titul3

Einwandige Schornsteine

Einwandige Edelstahlschornsteine eignen sich besonders für die Sanierung bestehender Schornsteinsysteme und können zur Ableitung von Abgasen von Geräten verwendet werden, die gasförmige, flüssige oder feste Brennstoffe nutzen. Diese Schornsteinrohre können sowohl in Unterdruck- als auch in Überdrucksystemen eingesetzt werden. Die vielseitige Verwendung der einzelnen Komponenten ermöglicht die Realisierung von Abgasanlagen, d.h. die Verbindung zwischen dem Gerät und dem Schornstein.
Eine passende Ergänzung zu unserem einwandigen Edelstahlsystem sind flexible Einsätze. Diese Einsätze sind ideal für Schornsteinsysteme, die nicht perfekt gerade sind und daher keine festen einwandigen Einsätze verwenden können. Diese Einsätze zeichnen sich durch eine hervorragende Flexibilität sowie hohe Festigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Beschädigungen aus. Aus diesen Gründen ist die Installation dieses flexiblen Systems schnell und einfach.
Bei Bedarf an einer Schornsteinsanierung für die Ableitung von Abgasen von sowohl atmosphärischen als auch überdruckbetriebenen Gasgeräten ist unser FLEX-System eine geeignete Lösung. Dieses Edelstahlsystem wird in einwandiger und doppelwandiger Ausführung für den Einsatz im Trocken- oder Nassbetrieb hergestellt. Diese Einsätze finden auch als freistehende Abgasanlagen oder in Lüftungsanlagen Verwendung.

 

Dreischichtige Schornsteine

Das dreischichtige Schornsteinsystem, auch Fassadenschornstein genannt, ist eine ideale Lösung für den Bau neuer Einfamilienhäuser, öffentlicher Gebäude und Industrieanlagen sowie für den nachträglichen Schornsteinbau in allen Gebäudetypen. Dieser Schornsteintyp bietet einzigartige funktionale Eigenschaften und ist somit für alle Brennstoffarten geeignet. Das dreischichtige Schornsteinsystem kann sowohl im Unterdruck- als auch im Überdruckbetrieb betrieben werden. Dank seiner kundenspezifischen Ausführung kann dieser Schornstein individuell entworfen und sein Erscheinungsbild genau an die Kundenwünsche angepasst werden. Er kann sowohl im Innen- als auch im Außenbereich installiert werden und kann auch als vertikale Abgasanlage direkt über dem Gerät verwendet werden. Die Auswahl der Außenverkleidung des Schornsteins ist sehr variabel und wird nach den Wünschen des Kunden gefertigt. Es stehen Optionen aus glänzendem oder mattem Edelstahl oder jede Farbe aus der RAL-Farbpalette zur Verfügung. Weitere Vorteile sind das geringe Gewicht des Schornsteins und seine lange Lebensdauer, die durch die Verwendung hochwertiger Materialien gewährleistet wird.
Edelstahl-Dreischichtschornsteine eignen sich für den Bau neuer Einfamilienhäuser, öffentlicher Gebäude und Industrieanlagen. Sie sind auch ideal für den nachträglichen Bau von Schornsteinen in allen Arten von Gebäuden und können sowohl innen als auch außen verwendet werden. Ihre universelle Anwendung unterstützt die Umsetzung moderner Heizlösungen, die nicht nur von einer einzigen Wärmequelle abhängig sind.

 

Leichtbeton-Schornsteine – BLK

BLK, oder Leichtbetonschornsteine, bestehen aus Liapor-Betonblöcken und sind mit einem Edelstahlinnenrohr ausgestattet. Dies ist ein modulares Schornsteinsystem, das für alle Brennstoffarten geeignet ist, sowohl für den Trocken- als auch für den Nassbetrieb, und es kann auch für Überdrucksysteme verwendet werden, sodass ein oder mehrere gasbetriebene Geräte angeschlossen werden können. BLK-Schornsteine zeichnen sich durch eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Schornsteinbrände, hervorragende thermische Eigenschaften (hoher Wärmewiderstand) sowie durch eine einfache und zeitsparende Montage aus. Die Variante BLK Profi bietet zusätzlich den Vorteil, dass die Zuluft für das Gerät direkt über den Schornstein zugeführt werden kann, und zeichnet sich durch einen geringen Mindestabstand zu brennbaren Konstruktionen von nur 20 mm aus.
Das BLK-System kann auch in zwei- oder dreizügiger Ausführung geliefert werden. Diese Varianten eignen sich zum Beispiel in Gebäuden, in denen mehrere Haushalte untergebracht sind, oder in Haushalten mit mehreren Geräten.

 

Überdrucksysteme

Überdruckschornsteinsysteme sind für die Ableitung von Abgasen von Überdruckgeräten ausgelegt, d.h. von Geräten, die bei einem höheren Druck als dem Atmosphärendruck arbeiten. Unsere Überdrucksysteme zeichnen sich durch eine hervorragende Verarbeitung aus, die aus hochwertigem Edelstahl gefertigt ist und eine hohe Korrosions-, Wärme- und mechanische Beständigkeit gewährleistet. Diese Systeme sind mit Silikondichtungen in den Rohrmuffen ausgestattet, um maximale Dichtheit des Schornsteins zu gewährleisten und somit die Effizienz und Leistung des Geräts zu optimieren.
Überdrucksysteme können in verschiedenen Ausführungen geliefert werden, sowohl als feste Einsätze als auch als flexible FLEX-Einsätze (einwandig/doppelwandig) zur Nachrüstung bestehender Schornsteinsysteme. Sie werden auch als mehrschichtiges System mit Wärmedämmung oder als System mit Zentrierbügeln hergestellt, die den Raum zwischen dem Innenrohr und der Außenhülle definieren, welcher zur Zufuhr von Verbrennungsluft zum Gerät dient. Sie können auch als BLK-System geliefert werden.

 

 

 

Wir sind seit 1992 hier